Schmierstoffsticks sind ein Gemisch aus Wachs und Graphit in Pulverform, die es erlauben, z.B. die schwer zugänglichen Laufringe von Drehrohröfen in Zementwerken zu schmieren. Schmierstoffsticks sind leicht anzuwenden und verursachen keine Verunreinigungen.

Wo mit Sprühen von flüssigem Schmierstoff oft keine effiziente Schmierung erreicht wird, verteilen sich die Schmierstoffsticks auf die gesamte zu schmierende Fläche des Laufringes. Das Wachs dient als Trägermaterial,  das bei den hohen Temperaturen der Laufringe schmilzt, sich gleichmäßig auf der gesamten Fläche verteilt und anschließend verdampft bzw. verbrennt. Zurück bleibt das Graphit als eigentlicher Schmierstoff. 

Graphit ist ein natürliches, mineralisches und umweltfreundliches Schmiermittel, das die Reibung und somit den  Verschleiß reduziert und dadurch die Lebensdauer erheblich verlängern kann. Deshalb wird Graphit oft an thermisch hochbelasteten Schmierstellen eingesetzt. Die Schmierung sollte ein- bis zweimal wöchentlich erfolgen. Je nach Größe des Laufringes werden 8-12 Schmierstoffsticks gleichmäßig auf den Umfang des Laufringes verteilt.

Je nach Laufringbreite und Temperatur stehen folgende Größen zur Verfügung:

240 mm lang 150 g

195 mm lang 120 g  

150 mm lang   90 g   

Alle Größen sind ca.-Angaben

Preise auf Anfrage                                                                                                                    

Aus Sicherheitsgründen sollte für die Zeit des Schmiervorgangs, die Ofendrehzahl kurzzeitig reduziert und Schutzkleidung getragen werden.